Der schriftliche Feuerwehr Eignungstest
Der schriftliche Feuerwehr Einstellungstest - Ablauf & Inhalt der Testaufgaben
Als Bewerber für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst müssen im Rahmen des Eignungsverfahrens an einem Sporttest, einer Einstellungsuntersuchung sowie an einem Auswahlgespräch vor einer Prüfungskommission teilnehmen. Sofern Sie sich für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst beworben haben, müssen Sie neben den o. g. Voraussetzungen zusätzlich noch einen schriftlichen Einstellungstest bei der Feuerwehr bestehen.
Bei allen Feuerwehren beginnen Sie das Auswahlverfahren für den mittleren Dienst mit dem schriftlichen Testteil. Die Aufgaben, die Sie hier erfolgreich innerhalb einer vorgegebenen Zeit meistern müssen, sind bei allen Feuerwehr nahezu identisch.
Im Rahmen des schriftlichen Feuerwehr Einstellungstests im mittleren Dienst erwarten Sie folgende Aufgaben:
Im Anschluss daran werden oftmals auch mehrere Schreibweisen eines Wortes vorgegeben, dessen richtige Schreibweise innerhalb einer vorgegebenen Zeit durch Ankreuzen ausgewählt werden muss.
Im Anschluss an den Mathe-Test findet meist eine kurze Pause zur Auswertung der Zwischenergebnisse statt. Danach wird den Bewerber mitgeteilt, wer weiterhin am schriftlichen Eignungstest teilnehmen wird.
Belastbarkeit bzw. Stressresistenz
Aufgaben zum Allgemeinwissen
(kann auch entfallen)
Bereiten Sie sich gezielt auf den PC-Test der Feuerwehr vor !
Wir empfehlen diese Feuerwehr-Testbücher
(Werbung)
Feuerwehr-Coaching
Zur optimalen Vorbereitung auf das schriftliche Feuerwehr Auswahlverfahren sowie das Auswahlgespräch vor der Prüfungskommission empfehlen wir einen professionelle Testvorbereitung.
Aufgrund der hohen Erfolgsquote können wir guten Gewissens folgenden Anbieter empfehlen:
25 Jahre Berufserfahrung
&
ca. 90% Erfolgsquote
Steigern Sie mit unserer Hilfe Ihre Chancen im Feuerwehr Auswahltest.
Wir helfen Ihnen!